vignette
23.04.18

Rita

Sieht schön aus, dieser Baron d'angeau rôti von diesem Wochenmenu, ein Rezept des französischen Starkochs Michel Roux. Wer es nachgrillen will braucht lediglich einen guten Metzger, der das Lamm richtig zuschneidet und pariert, dann natürlich noch sechzehn liebe Freunde - mit dieser Photographie finden sich die sehr schnell. Der Parcours wünscht en guete.

 

 

 

 

Der Vita wird wahrscheinlich nie einen solchen Leckerbissen probieren können; allenfalls könnte man dies mit einem halbierten Meerschweinchen versuchen, aber selbst dann nähme jeder noch ein Doggybag davon mit nach Hause, damit er bis zum nächsten Montags-Treff noch etwas zu nagen hätte.
Nicht nur essen die Parcourer weniger, sie sind auch öfters am Montag abwesend, sei es wegen medizinischen Problemen oder dass sie die Zeit lieber für einen kleinen oder grösseren Ausflug nutzen, man weiss ja eh was Montags auf einen zu kommt [die Schreiberlinge können dies nur bestätigen, die Themata sind stets die gleichen AdR]. Schwierig wird es für die Köchinnen und Köche, da sie meist davon ausgehen, dass sechs oder mehr am Tisch sitzen. Rita musste mehrere Bekannte anrufen, um das Quorum zu erreichen. Für Hilde mit ihrem (unerwarteten) Hansueli, und naturellement auch für den Restvita, hat sich die Abwesenheit gelohnt. Dank dem schönen Wetter verwöhnten Hauis die Esser mit Gegrilltem und nur wegen dem eher kühlen Abend draussen verabschiedeten sich die letzten Gäste schon um 23:00 Uhr, Erika war leider ans Bett gefesselt, so gab niemand das Timing vor.
Fait-divers:
- Sylvia ist immer noch in Taiwan und geniesst Sun, fun and the Luftmatratz
- Pauli war letzte Woche am Paddeln in geschützten Rheinauen in Süddeutschland, wo ihn die vielen Vögel beeindruckten
- Hauis waren die vergangenen Tage dermassen viel unterwegs, dass sie sich -sic!- über das Wochenende fast nur im eigenen Garten aufhielten.
- Hauis neuer Restaurant-Tip: Restaurant zum Löwen in Nänikon, er war begeistert (17 Gault-Millau-Punkte)
- Die Forchstrasse war schon wieder in Schaffhausen, allerdings konnten sie das angestrebte Stemmler-Museum nicht besuchen, es ist nur Sonntags geöffnet, nicht unbedingt enttäuscht dinierten sie am Abend unter prachtvollem freien Himmel im Garten des Restaurants zum Frieden nur gestört durch den Lärm von idiotischen Ueberwachungs-Drohnen aus China.
- Hansruedi ist wieder mit seinen Golf-Veteranen in Marokko unterwegs
Apropos Marokko und Hansruedi: Irène benutzt Raz-al-Hanout seit Jahren, womit auch die Fitness des liebenden Gatten geklärt ist; offenbar ist die jetztige Gewürzmischung Fliegen-frei, sodass Irène ruhigere Zeiten geniessen kann.

Witz und Schluss:

"Ich habe heute morgen in der Wohnung vier Fliegen mit der Fliegenklatsche erledigt, zwei männliche und zwei weibliche," erzählt der Mitarbeiter seinem Kollegen.
"Und woher weisst du, dass es männliche oder weibliche Fliegen waren?" fragt der Kollege.
"Na, zwei klebten am Schnapsglas und zwei am Spiegel!"

zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo