|
Der Abend am Hegibachplatz fand wie immer bei Sonnenschein statt.
Das Aperoplättli war sehr schön farblich arrangiert. Chapeau. Es war so warm, dass gar nicht auf der Dachterrasse aufgedeckt wurde, sondern im abgedunkelten Wohnzimmer. Die obligate Zigarrensitzung wurde aber dort oben abgehalten. Erika hat ihre monatliche Zigarrenration schon am ersten und dritten August aufgebraucht und verzichtete auf die Teilnahme an der Raucherrunde. Hauensteins waren mit ihren Enkeln in Savognin unterwegs.
Irène hat als erste den preisgekrönten Film Parasite gesehen: Irgendwie gut, aber der Schluss hat sie ein wenig enttäuscht. Weitere Kommentare zum Film werden an den nächsten Sitzungen erwartet.

Buchers waren am Fête des vignerons
Sylvia war schon bei der Aufführung 1999 dabei, und hofft auch in 20-25 Jahren wieder dabei zu sein. Sie geht all Henneschiss dorthin. Ihre Schulfreundin wohnt dort, was uns eine tolle Führung durch die Altstadt mit den verschiedenen Caveaus bescherte. Die Vorführung war einzigartig, es waren über 5500 Mitwirkende und verschieden Chöre mit über 800 Sängerinnen und Sänger. Der zeitlose Hit des Fète de vigneron: Ranz des vaches. Eigentlich wollten Buchers in Vevey zum Apero einen gespritzen Weisswein trinken, da es sehr warm war. Unsere welschen Freunde verstanden überhaupt nicht wie man Wasser in Wein schütten kann, auch auf keiner Getränkekarte war etwas derartiges aufgelistet.
Ein Weinhändler muss sich wegen Panscherei vor Gericht verantworten. "Ich bin unschuldig", jammert er.
"Das Wasser haben meine Kinder in den Wein geschüttet."
Also befragt der Richter die Kinder: "Ist das wahr?"
"Ja, wir haben in der Kellerei gespielt," antworten die Kinder-
"Und was habt ihr gespielt?" fragt darauf der Richter.
"Na, Weinhändler, was sonst?"

Heidi und Schampi hüten nicht nur fremde Katzen, sondern jetzt auch noch einen Gemüsegarten eines Bekannten. Die Erntezeit wurde vom Besitzer verschlafen, somit haben sie es jetzt mit einer riesen Menge von Gemüse zu tun. Einsatz von Vollerntern empfohlen.
Rosenwasser hat eine wunderschöne Farbe. Wir konnten einen Schluck Rosensirup versuchen, obwohl man sagt es sei eher für kosmetische Anwendungen. Es schmeckte nach Wasser mit Rosen eigentlich wie Rosenwasser. Pauli bleibt lieber beim Banyuls, ein Portwein-ähnlichem Getränk [gut lesen diese Berichte keine Südfranzosen... AdR] das zum Schluss gereicht wurde.
Irène ist jetzt auch voll bei den Leuten. Sie bestellte etwas bei Zalando. Erika ist uns allen weit voraus, sie bestellt schon lange im Internet, dabei ist sie gar nicht viel jünger als die andern.

02.02.2025
CHAOSCombo