|
Nach dem wunderbaren Spätsommer ist es doch etwas kühler geworden, wir konnten nur noch den Apéro draussen geniessen. Der Tisch war, wie immer bei Rita, mit Liebe herbstlich dekoriert und die Kerze liess schon angenehme Vorfreuden auf die kommenden Weihnacht aufkommen. Ganz im Unterschied zu vielen Kaufhäusern, wo schon jetzt man aufpassen muss, nicht aus Versehen eine Packung Christbaumkugeln statt die erwünschten Aepfel einzupacken, da die Festtags-Artikel die Läden füllen, trotz vielen Reklamationen der Konsumenten, die offenbar das Management kalt lassen - dass der Kunde König sei, ist leider eine Binsenwahrheit geworden.
Pauli ist wieder in einer Fitness-Woche beim Roden, diesmal im Simmental, wiederum kocht er offenbar für die vielen Waldarbeiter. Da keine Meldung über Epidemien aus dem Berner Oberland kursieren, nehmen wir an, dass er die Sache gut macht. Vielleicht setzt er die Erfahrungen, nicht beim Abholzen, beim nächsten Vita in Schlieren um, die Kostprobe sieht jedenfalls gut aus. Vermutlich kommen einige deutsche Freiwillige nur noch wegen der Bucherschen Kochkunst an die Bergwald-Projekte.
Auch Hauis genossen das wunderbare Herbstwetter bei der traditionellen Keller-Wanderung im Engadin. Normalerweise war das Wetter eher schlecht wenn Nöbi die Tour organisierte, diesmal hatten sie Glück und konnten den Anlass bei prächtigem Herbstwetter geniessen. Peti war begeistert vom kleinen Dorf Ardez und der Wanderung von dort nach Ftan. Da auch hoch in den Bündner Bergen überall Jasskarten zur Hand waren, fehlte es der Kellerei an fast nichts.
Falls Aldi und Lidl dort oben Filialen eröffneten, würde er sich wahrscheinlich überlegen von Savognin nach Ardez umzuziehen. Die Discounter boten in den vergangenen Wochen offenbar Spitzenweine für ein paar lächerliche Franken an - leider waren die Flaschen immer schon weg, wenn Haui kam. Es hätte sicher weniger Mitkonkurrenten beim Weinkauf, ausser ein paar Haubenköche aus der Umgebung.
Die Forchstrasse kehrte wohlgenährt und braungebrannt aus den Ferien in Frankreich zurück. Nach der Bretagne und der Atlantikküste blieben sie ein paar Tage in der Auvergne bevor sie zurück an die Arbeit, nur der Doktor, mussten. Neben den Meerfrüchten, Fischen und Getränken begeisterten sie sich diesmal für zwei historische Brücken: Links ein Uebergang über die Charente bei Rochefort-sur-mer und rechts die Eisenbahnbrücke bei Garabit. Beide wurde Ende des 19. Jahrhundert gebaut, während die Brücke am Atlantik seit den 60er Jahren nicht mehr benutzt wurde, ist die Garabit-Brücke immer noch in Betrieb. Letztere wurde von Gustave Eiffel vor dem Turm gebaut, damit die Bauern aus der Auvergne ihre Produkte besser transportieren konnten. Der Weg war zuvor durch zahlreiche Schluchten sehr mühsam. Da die Brücke so seriös gebaut wurde, sie musste seit ihrer Konstruktion nie repariert werden - wenn man die zahllosen modernen Bauwerke denkt, zB Autobahnbrücken in der Schweiz - war der das zuständige Komitee für die Weltausstellung in Paris sich schnell einig wer den Turm bauen sollte. Note bene: Er hätte nach der Ausstellung eigentlich wieder abgerissen werden sollen...
Fait-divers:
-
Fernsehkritik
vom Wochenende: Tatort schlecht, Giacobbo-Müller fast gut.
- Scharpfis waren wieder irgendwo am Golfen
- Schampi wurde als Hacker entlarvt
- Die obligatorischen Hundeprüfungen werden abgeschafft, Heidis Kommentar: Dann muss auch Hansruedi nicht mehr geprüft werden.
Witz:
Zwei schottische Nonnen sind gerade in den USA mit dem Boot angekommen, und die eine sagt zur anderen: "Ich habe gehört, dass die Leute in diesem Land Hunde essen." - "Das ist ja schrecklich", entgegnet die andere, "aber wenn wir hier leben wollen, müssen wir das wie die Amerikaner machen." - "Also gut" sagt die Mutter Oberin, "dann lass uns mal zu dem Stand gehen." Am Hot-Dog-Stand angekommen, bestellt Mutter Oberin zwei Hunde. Der Verkäufer wickelt beide Hot Dogs in Folie ein und übergibt sie den Nonnen. Beide eilen mit den Hot Dogs zur Bank im Park und packen sie aus. Mutter Oberin lehnt sich daraufhin zur anderen Nonne und fragt sie im Flüsterton: "Und, welches Teil hast du bekommen?"
02.02.2025
CHAOSCombo