|
Diejenige, deren Name nicht genannt werden darf, hat schon wieder zugeschlagen: Bevor sie richtig angekommen und die Gastgeber begrüsst hat, hörte man: Mir ässed aber nöd dusse, oder?
Sie hat sich aber sofort entschuldigt und durfte eintreten und Platz nehmen an der kleinen kulinarischen Diskussionsrunde.
Heidi und Schampi kurven wieder einmal durch Italien.
Wie wir auf ihrem neuesten Foto erkennen können, haben sie eine gute Zeit. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Spass und kulinarische Ueberraschungen.
Die Abwesenheit von Schampi bringt Pauli total an den Anschlag. Neben dem Kochen muss er auch noch den Bericht schreiben, obwohl er fast nichts gehört hat [Wo war das Hörgerät? AdR].
Auch aus Italien sei Pauli nochmals herzlich zu seinem Geburtstag gratuliert.
Buchers haben sich auch wieder einmal kulturell betätigt.
Als Abonnenten der Kulturkommission Schlieren kamen sie in den Genuss von Gardi Hutter mit ihrem Programm Die Schneiderin.
Weitere Aenderungen im Verhalten einzelner Mitglieder sind offensichtlich. Hauensteins, vor allem Peti, sind bekennende Fans von Hansi Hinterseer. Neu aber ist jetzt, dass auch Rita, Hansruedi und Irène voll abgefahren sind bei seinem letzten Auftritt im Hallenstadion.
Als Alternative zu Golfferien, wäre eine Reise mit Hansi sicher auch noch interessant.
Rita und Peti, unsere Delegation für exklusive Gourmetlokale haben uns von ihrem Besuch im Primetower erzählt. Wir überlegen uns, ob wir unsere Montagabende jeweils dort verbringen wollen. Das Lokal wäre sehr gut gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmittel gut erreichbar. Sponsoren sind willkommen.
O bis O: Ostern bis Oktober gilt nicht nur für Sommerreifen, sondern auch für Raucher. Während dieser Zeit werden die Raucher ausgesperrt.
Daniel und die Familie Bucher danken dem Herrn für das milde Klima, das es erlaubte die Raucher schon eine Woche früher nach draussen zu schicken.
Am 2. April spricht man natürlich auch immer vom 1. April. Diverse Scherze wurden abgehandelt. Als einsamer Spitzerreiter gilt immer noch der Spaghettischerz der BBC
Altersvergesslichkeit
Irgend jemand hat damit angefangen. Ich weiss aber nicht mehr wer.
„Ich gang in Chäller und wänn i dunne bin weiss i nüme was i han welle“
Petis weise Worte: Wenn jetzt jeder seine Geschichte erzählt sind wir um Mitternacht noch hier.
Ein Witz wurde auch fast vergessen aber mit gütiger Mithilfe einiger Mitglieder und mit Unterstützung des Internets wurde er wieder zusammen gesucht:
Der Dirigent zu seinen Spielern:
"Alle Bläser, die noch keinen Ständer
haben, gehen bitte nach oben und
holen sich einen runter!"
Der Witz zu Vergesslichkeit:
Eine Frau kommt vom Einkaufen und geht mit ihren Einkaufstaschen den Bürgersteig entlang.
Plötzlich springt vor ihr ein Mann aus dem Gebüsch, reisst seinen Mantel auf und entblösst sich.
Sie hält inne, schaut sich die Sache für einen Moment an... - schlägt sich dann mit der Handfläche vor die Stirn und ruft: "Shrimps! Ich hab die Shrimps vergessen!"
02.02.2025
CHAOSCombo