vignette
04.04.11

Heidi

Der 4. April ist ein ganz besonderer Tag

1581 Kehrt Francis Drake von einer Weltumsegelung zurück und wird von Königin Elizabeth I. zum Ritter geschlagen
1865 Das Kinderbuch Max und Moritz von Wilhelm Busch erscheint
1896 Wird am Yukon River in Alaska Gold gefunden - der Beginn des amerikanischen Gold-Rausches
1949 In Washington wird die NATO gegründet und die Geburt des VITA Mitgliedes Paul Bucher vermeldettorteküsschen

Der Anlass wurde an der Forchstrasse entsprechend gefeiert mit Geburtstags-Apéro, Geschenke, Geburtstagstörtchen und Küsschen allerorten.
Rita und Peti fahren an die Bundesgartenschau in Koblenz. Glücklicherweise liegt die Austellung in einer sehr Peti-freundlichen Region.
Eine Spezialität ebendieser Region ist der Pfälzer Saumagen, Gott sei Dank fahren Schampi und Heidi nicht an die Gartenschau, sonst hätten wir die nächsten paar Jahre diese Saumägen in allen Variationen. Wir haben immer noch Nachwehen von seiner Kappeler Milchsuppe.
Heid und Schampi fliegen am Samstag nach Sardinien [Die sardische Küche ist seeehr bodenständig: gefüllter Schafsmagen, Ziegenhirn, Eselshoden und andere Innereien, vielleicht bringt Schampi einige dieser Köstlichkeiten auf den nächsten Vita-Tisch, da kann er locker auf die deutsche Versuchung verzichten AdR]. Natürlich nicht auf direktem Weg, sondern über Hamburg. Wie bei so vielen Dingen ist nicht immer der kürzeste Weg der billigste.
Man kann bei gezieltem Einkauf viel Geld sparen. So kauft fast niemand mehr Waschmittel oder Mineralwasser ausserhalb der Aktionen.tote meer
Das tote Meer stirbt.
Dieses einmalige Ereignis lassen wir uns von der Forschergruppe Scharpfinger-Becker dokumentieren. Aufnahmeleiter ist Hansruedi, verantwortlich für die Bilder ist Erika und für den Ton ist Irène zuständig. Wir freuen uns auf ihre Reportage.

Der Lehrer fragt Fritzchen: "Fritzchen, was kannst du mir über das Tote Meer erzählen?" Fritzchen springt ganz erschrocken auf und ruft: "Aber Herr Lehrer, ich wusste ja noch nicht einmal, dass es krank war!"handyman

Schampi und Heidi sind mit der Parkettverlegerei fertig. Es musste für Schampi einen neue Herausforderung gefunden werden: Wie schon beim letzten VITA an der Forchstrasse kamen wir in den Genuss von selbst gebackenem Brot.
bäckerIn der heutigen schnelllebigen Zeit ist es äusserst wichtig, dass man sich den Bedürfnissen auf dem Arbeitsmarkt sofort anpassen kann. Schampi ist unser Parade-Beispiel. Er ist Bodenleger, Koch, Bäcker und Arzt. Eigentlich müsste er sich aber keine Gedanken machen, dass er als Arzt arbeitslos wird, denn wie man sieht wird unsere Gesellschaft immer kränker.

Verkäuferin in der Bäckerei: "Sie sehen heute nicht besonders gut aus, dafür bekommen Sie ein halbes Brot gratis."
Der Mann geht zum Auto und sagt zu seiner Frau: "Schatz, morgen gehst du, da bekommen wir wahrscheinlich ein ganzes Brot gratis!"

Achtung nicht vergessen:

Schon bald stehen zwei weitere Geburtstage an: Heidi und Schampi sind die Nächsten.

geburtstag

zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo