vignette
31.05.10

Sylvia

Hauptthema des Vitas war die grosszügige Einladung von Roland. Er hatte uns schon letztes Jahr am  31.08 2009 zu sich nach Hause eingeladen. Dieses Jahr wurde alles noch viel pompöser: Er lud uns und noch viele andere Stierlifans in den Zirkus ein. Ein reichhaltiger Apéro zur Begrüssung machte den Anfang. Marie-Therese hat sich nicht nur als gute Organisatorin geoutet, sondern hat auch den für uns reservierten Bereich gegen eindringende Fremdlinge  erfolgreich verteidigt, was mit erheblicher Arbeit verbunden war.
Das Programm war dieses Jahr wieder sensationell. Am meisten Lacher erntete die Spassmacher.
Diese Clowns haben uns mit ihren einfachen Spässen sehr gut unterhalten. Man muss natürlich auch  sagen, dass wir wieder einmal alles verstanden haben, und wir nicht noch einen Moment warten mussten, ob all die anderen Leute auch lachen. Der ganze Zirkus prustete los. Die grosse Veränderung des Zirkus Knie ist nicht, dass man keine Raubtiernummern mehr sieht, sondern, dass es jetzt eine sogenannte Stierli-Reihe hat. Es handelt sich um Reihe 6, Eingang 3.

Nach der Vorstellung offerierte Roland noch einen Schlummerbecher im Vorzelt. Es war wieder einmal ein gelungener Abend.

 

Vielen Dank vom Vita
Wir wünschen Roli alles Gute in der kommenden Zeit.

 

Der Witz zum Zirkus:

"Papa, geh doch mit mir mal in den Zirkus", bettelt der Knirps. "Keine Zeit!" "Aber", sagt der Knirps gedehnt, "da soll eine nackte Tante auf einem Tiger reiten." "Na gut", meint der Vater aus dem Sessel. "Ich habe schon lange keinen Tiger mehr gesehen..."

Die Panzerknacker sind wieder unterwegs.
Mit einer schönen Regelmässigkeit von  etwa fünf Jahren machen sie jeweils bei Hansruedi halt. Glücklicherweise wird er in den nächsten vier Jahren pensioniert, so dass er es nicht noch einmal erleben muss.
Gute Ratschläge von uns, wie zum Beispiel eine lange Nase hinein zulegen oder aber eine Selbstschussanlage zu installieren, werden noch geprüft.

"Warum sind Sie denn dreimal hintereinander in dasselbe Geschäft eingebrochen?"
"Das war so, Herr Richter: Das erstemal habe ich ein Kleid für meine Frau mitgenommen, die beiden anderen Male musste ich es umtauschen!"

Anscheinend war dieses Wochenende eine Grossveranstaltung der einbrechender Zunft, denn auch  Miss Heidi Marple vom Hegibachplatz hat uns Schreckliches zu berichten:

Sie wollte spät Abends noch eine gute Flasche Wein aus dem Keller holen, und bemerkte dabei, dass beim Coiffeur und beim Schmuckladen in ihrem Haus das Licht brannte. Unerschrocken ging sie zur Eingangstür und sah, dass diese aufgebrochen war. Sie telefonierte der Polizei und wird jetzt wahrscheinlich den Verdienstorden „Aufmerksame Nachbarin“ bekommen.
Hinweis für eventuelle Einbrecher:
Der gute Wein wurde in der Zwischenzeit getrunken. Ein weiterer Einbruch am Hegibachplatz ist also nicht lohnenswert.
Pauli hat die Kontrolle verloren: Er ist normalerweise zuständig um einen geregelten Ablauf  des Vita-Turnus zu gewährleisten. Wäre dies nicht der Fall würden sich sicher gewisse Leute mit dem Kochen vordrängeln, und die anderen müssten immer nur essen und könnten ihre eigene Kreativität nicht ausspielen.
Pauli hat die ganze Nacht an der Liste gearbeitet und jetzt ist es offiziell: Am 14.06.2010 ist der nächste Vita und Irène ist die Glückliche, die uns bekochen darf.
Hansruedi wurde wieder einmal stark gefordert.
Er ist bekannt dafür, dass er manchmal ein Kraftnickerchen macht und dafür nachher wieder total erholt ist. Dieses Mal aber hat er durchgehalten und immer wieder beteuert:

„Ich heebe duure“

Es ist ihm zu gönnen, dass er bald einmal in die Ferien fahren kann.

 

Mitteilung für den Irène-Fan-Club:

Mit grösster Wahrscheinlichkeit muss die Gärtnerei Hofmann in Unterengstringen auf die Teilnahme von Irènes Powerteam  am diesjährigen Weihnachtsmarkt verzichten. Sie hat dieses Jahr fast keine Zeit, da sie noch ihr Zimmer neu einrichten muss [Genügt nur ein Jahr dazu? AdR].

zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo