29.03.10 |
Sylvia |
Ostern naht in grossen Schritten, entsprechend war auch die Tischdekoration von Sylvia. Sie machte kleine Osternestchen mit einem selbst gebackenen Osterhasen aus Zopfteig. Wie sich herausstellte mögen die Bucherschen Kinder aber keinen selbstgebackenen Zopf und haben am Sonntag immer einen ganz gewöhnlichen Migros-Zopf. Der sei anscheinend viel luftiger.
Die Vitarunde wenigstens wusste den Zopfhasen zu schätzen.
Nach Ostern findet dann bald ein weiteres Grossereignis statt.
Heidi wird gefeiert. Irènes Idee sie mit einer Mohrenkopftorte zu überraschen, fand keinen Anklang. Was soll Heidi mit soviel Mohrenköpfen? Sylvia erklärte sich sofort gerne bereit, bei ihrem nächsten Fest eine solche entgegen zunehmen, sodass Irène ihrem Basteltrieb nachgeben kann und wieder eine wunderschöne Torte basteln kann. Es gibt auch Torten aus WC-Rollen aber die munden nicht so gut.
Irène hält sich fit.
Es ist unbestritten, dass das ewige sitzen nicht gut für den Körper ist. Um die vielen Stunden die Irène in ihrem Atelier in Altstetten absitzt auszugleichen geht sie jeweils zu Fuss dorthin. Sie wandert über den Schlieremerberg vorbei an den Bauernhöfen und schnuppert ein wenig Landluft und holt sich dort kreative Inspirationen. 
Fussweg nach/zur Girhaldenstrasse in 8048 Zürich: 4.8 km - ca. 1 Stunde, 1 Minute. Auf dem Nachhauseweg kann sie immer noch die Zürcherstrasse nehmen um kurz bei Aldi vorbeizuschauen.


Buchers hatten letzte Woche einen Riesenstress: Am Dienstag gab es eine Politsatire von der Kulturkommission Schlieren, am Mittwoch ging es nach Winterthur ins Theater zum Duo Divertimento, am Freitag war die Generalversammlung der Freizeitvereinigung mit Nachtessen und Lotto und am Samstag mussten sie nach Dietlikon ins Kino um den neuen 3D Film Alice in Wonderland zu geniessen.
Gott sei Dank fiel der grosse vitalische Kulturanlass am Montag aus sonst wäre die Dosis Kultur zu gross gewesen!Erika ist von ihren Ferien in Indien zurückgekehrt. Sie hat auf unseren ausdrücklichen Wunsch Zigarren mitgenommen um ihre Nikotinsucht zu befriedigen. Jetzt aber hören wir, dass sie keine einzige geraucht hat. Es war auch viel zu heiss um zu rauchen. Bei Buchers war es ein bisschen kühler, es wurde schon zum ersten Mal draussen geraucht. Daniel und seine Familie danken für die gewonnenen rauchfreien Tage.
Neues aus der Geschäftswelt:
Das bekannte Bluemehus Rössli in Zollikon hat einen neuen Standort. Die Floristin Marie-Therese empfängt ihre geschätzten Kunden neu in Erlenbach.
Wir wünschen Marie-Therese einen guten Start.
Weisheiten zu Ostern:
Warum nennst du deine Freundin eigentlich 'Osterei'?
Weil sie so hartgesotten und bunt bemalt ist!
Mitternacht in einer kleinen Bar. Der Wirt steht mit ein paar Gästen an der Theke. Da geht die Tür auf, ein Mann kommt rein und bestellt eine Flasche Champagner. Als er diese bekommen hat, lässt er den Korken knallen und ruft laut:"Prosit Neujahr!" "Was soll denn der Quatsch?", weist ihn der Wirt zurecht. "Wir haben OSTERN!" "Ostern?", stammelt der Mann perplex. "Oh je, das gibt Ärger. So lange war ich noch nie Feiern…"
02.02.2025
CHAOSCombo