|
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
| Namen wie Rio de Janeiro, Bangkok, Peking sind dem Vita geläufig, und wurden von mehreren Teilnehmern auch schon besucht. Neu zu diesen Weltstädten kommt jetzt noch Bitche dazu. Heidi und Schampi verbrachten die Zeit von Samstag bis Mittwoch in dieser wunderschönen Gegend im nördlichen Elsass. Nebst gutem Essen besuchten sie die Zitadelle, die unter anderem ein Bestandteil der Maginot-Linie war. |
||||||||||||||||||
| Auslöser dieser intensiven Stadterkundung war ihr heissgeliebter Twingo. Dieser gab am Samstag um 16:00 Uhr seinen Kupplungs-Geist auf, und es dauerte dann bis am Dienstag bis die Kupplung repariert war. Es hiess also abwarten und Teetrinken, oder besser gesagt: Gut essen und trinken und der Dinge harren die da kommen. Es kam dann eine neue Digitalcamera für Schampi, da seine alte den Display-Geist aufgab. Wir freuen uns heute schon auf seine Bilder. Wir werden nie mehr einen Lätsch sehen auf den Fotos. Seine Camera hat ein Lächlererkennungssystem. Es drückt nur ab wenn die Person lächelt. Diese Camera ist für Bestandesaufnahmen bei Verkehrsunfällen nicht geeignet [Heidi muss ja den ganzen Abend geschwatzt haben...AdR] |
![]() |
|||||||||||||||||
| Weltbewegendes aus der EU: Gekrümmte Gurke: EU-Symbol der Bürokratie verschwindet Brüssel - Die genormte Gurkenkrümmung - für Kritiker stets ein Symbol der Bürokratiewut der Europäischen Union - verschwindet. Die EU-Kommission kündigte an, die Normen für 26 Obst- und Gemüsesorten per 1. Juli 2009 aufzuheben. (bert/sda) Es ist wohl eine der bekanntesten EU-Bestimmungen: Nach der Verordnung zur Festsetzung von Qualitätsnormen für Gurken von 1988 durften edle Gurken der Extra-Klasse maximal eine Krümmung von zehn Millimetern je zehn Zentimeter Länge haben. Die Abschaffung der Normen erfolgt auf Druck der EU-Kommission: Nicht etwa «Brüssel» sondern die EU-Mitgliedstaaten wehrten sich dagegen. Noch am Mittwoch stimmten im Verwaltungsausschuss laut Diplomatenangaben die Vertreter von der Mehrheit der EU-Ländern dagegen, darunter grosse Produzentenländer wie Frankreich, Polen und Spanien. Sie erreichten aber keine qualifizierte Mehrheit, daher obliegt der Entscheid gemäss den EU-Regeln nun der EU-Kommission, welche die Abschaffung der Normen laut einem Kommissionssprecher in Kürze formell beschliessen wird. |
||||||||||||||||||
![]() |
Hansruedi und Irène haben sich eine kleine Auszeit genommen und waren am Golfen im Oeschberghof Leider war das Wetter nicht vom Feinsten, aber um so mehr das Hotel. Es wäre also auf jeden Fall zu kalt gewesen um es den Nacktwanderern gleich zu tun. Hansruedi erklärt uns was ein Albatros ist. |
|||||||||||||||||
| Albatros Wenn ein Golfspieler für ein Hole drei Puts unter Par bleibt, das heisst drei Schläge weniger benötigt, als im Anforderungskriterium für dieses Loch festgelegt, bezeichnet man dies in der Golfersprache als Albatros. über (+) bzw. unter (-) Par |
![]() |
|||||||||||||||||
Am 08.06.als wir bei Erika waren versprach uns Irène am nächsten Vita einen Witz zu erzählen, falls Hansruedi ihn noch weiss.
Hier also der Witz von Irène:
|
||||||||||||||||||
| Am Anfang des Berichtes haben wir gelesen, wie Heidi und Schampi das Städtchen Bitche bekannt gemacht haben. Eine weitere Ortschaft wird uns nun durch Schampi und Heidi näher gebracht. Diesmal ist es Vitznau. Es ist noch nicht ganz offiziell, aber wie man hört gibt es dort ein grosses Fest und die meisten Vitaleute schlafen auch dort Die genaue Unterkunft ist noch geheim. Hier ein paar Möglichkeiten: Festung Vitznau Camping Vitznau Parkhotel Vitznau Flora Alpina Vitznau |
![]() |
|||||||||||||||||
02.02.2025
CHAOSCombo