vignette
06.07.09

Rita

Wir sind schon fast wieder im alten „Tramp“. Wir trafen uns letzte Woche, diese Woche und sind schon wieder verabredet für nächste Woche. Vor allem eine Zigarrenraucherin legt Wert auf regelmässige Treffen. Es ist aber nicht so, dass sich schon Entzugserscheinungen breit gemacht hätten nach drei Wochen , es fehlt eher die lockere Ambiance der Vitarunde.

Wieder einmal hatten wir Glück. Hatte es am Nachmittag noch stark geregnet und teilweise gehagelt, so wurde es am Abend noch richtig schön und wir konnten bis nach 22:00 Uhr draussen sitzen. Rita hatte das passende Sommermenu kreiert und Peti konnte sein Grillkönnen unter Beweis stellen.

Zuerst aber ging es zur Pfirsichernte.
Hauis haben einen „graggletvollen“ Pfirsichbaum, wir durften uns bedienen [Und wo genau habt ihr euch bediehnt? AdR]

Am letzten Samstag arbeitete Hansruedi in seinem Büro an der Girhaldenstrasse. Sein treues Weib war auch im Einsatz. Während Hansruedi im kühlen Büro Zahlen zusammenzählte, musste Irène auf dem Vorplatz Unkraut jäten. Es herrschte eine Temperatur von über
30° Grad. Eine fast unmenschliche Aufgabe.

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Arbeitsbedingungen
Grundlagen Arbeit und Gesundheit
Für besonders gefährdende Situationen muss eine Risikoanalyse durch einen qualifizierten Spezialisten (Arbeitsarzt oder Arbeitshygieniker) erstellt und eine gezielte Information
gemacht werden.
Dies betrifft:
o Schwangere Frauen
o Personen von mehr als 55 Jahren
o Personen mit eingeschränktem Leistungs-vermögen(Kranke, Rekonvaleszente, Konsumenten von Drogen oder Medikamenten, Über- oder stark Untergewichtige

[Und in welche Kategorie gehört Irène? AdR]

Rita hat ihr Fotoalbum von der Galapagosreise fertig. Die Reiseverbindung Scharpfinger-Becker kamen wieder ins Schwärmen. Sie waren vor 19 Jahren ebenfalls auf den Inseln. Sie waren damals noch ziemlich jung und reisten sehr einfach. Erika kam wieder total ins Reisefieber, sie möchte am liebsten schon morgen wieder auf eine Reise.
Es ist doch noch nicht alles verloren. Die Vitarunde wird vernünftg [Man sagt 'vernünftig' und meint 'alt und senil' AdR]
Wir haben nach vielen Grilladen und Salaten freiwillig auf den Käsegang verzichtet.
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Was folgt daraus?
Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Ein absurder Vorschlag, nicht mehr soviel Fleisch und nur noch die halbe Menge zu kochen, wurde mit grossem Mehr verworfen.
Eine Aussage von Hansruedi die es wert ist festgehalten zu werden:
Wenn ich pensioniert bin werde ich auch grillieren.

Der Nachbar über Hauis hatte genau an diesem Montag Geburtstag. Peti liess ihn auf den Balkon treten und wir erfreuten ihn mit einem Geburtstagsständchen. Er setzte sich dann noch zu uns und Peti öffnete nochmals einen guten Valpolicella. Es wurde ein bisschen später.

Richter zum Angeklagten: Wann haben Sie Geburtstag? Der Angeklagte schweigt beharrlich. Der Richter noch einmal: Wann haben Sie Geburtstag? Da antwortet der Angeklagte etwas mürrisch: Warum soll ich Ihnen das verraten? Sie schenken mir ja doch nichts!

Ein Reiter reitet mit seinem Kamel durch die Wüste. Beide sind total verschwitzt und erschöpft. Plötzlich kommt ein gut gelaunter Radfahrer vorbei. Fragt der Kamelreiter: "Warum bist du denn so gut drauf bei der Hitze?"
Antwortet der Radfahrer: "Also, das ist so... je schneller du fährst, desto mehr Wind weht dir ins Gesicht und desto frischer fühlst du dich!" Das ist ja prima, denkt sich der Kamelreiter und gibt seinem Kamel die Sporen! Das Kamel rennt und rennt und rennt... Plötzlich fällt es um! Sagt der Reiter: "Oh, erfroren!"

 
 
zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo