|
|
|
|
 |
Irène und Dämpf haben ihre Intensiv-Golf-Woche in der Südtürkei erholt beendet. Irène musste öfters etwas länger warten bis ihr Gespons im selben Bunker erschien, die Golf-Lehrerin soll sich intensiv mit seinem Abschlag beschäftigt haben. Was dem Thailand-Urlauber recht ist, ist dem Golfer billig... |
 |
|
|
Wenn wir schon beim gespürten Frühling der Männer sind; Schampi verguckt sich ständig in neue Opernsängerinnen (Eva Mei ist gerade Favoritin), Pauli träumt von seiner sauberen Siam-Masseusin und Dämpf lernt intensiv Golf mit einer Lehrerin, nur Peti ruht in sich, oder ist etwa sein Gespür während der Antarktisreise eingefroren ?
Eigentlich wäre es vom Marketing und so an der Zeit die Weihnachten noch nachzuholen und die Schokoladenhasen schnell umzugiessen, statt sie in den Verkaufregalen verrotten zu lassen, da bei dieser Kälte niemand auf die Idee kommt, dass in drei Wochen Ostern ist. Der Kleinbürgerfasnachts-Umzug, Pardon, Sechseläuten, wird wahrscheinlich von der Zürcher Samichlaus-gesellschaft durchgeführt, da sich die Kamele - alle - weigern, bei den frostigen Temperaturen durch die Strassen zu ziehen. Ich jedenfalls bin sicher, dass der Frühling im Anzug ist, habe ich doch heute den ersten Osterhasen gesehen (nicht in der Migros). Sie haben ihre Zweifel - nun zur Zeit sieht der meteorologische Frühling auch nicht wie ein solcher aus, oder ? |
|
|
 |
|
|
 |
Irène muss ihren Mann immer noch abgöttisch lieben. Dieser hatte am Sonntag Geburtstag und Irène hat ihn deswegen zu einem Geburtagsessen ins Witschi [Es scheint so nobel zu sein, dass sogar der Link nur mit Membercard funktioniert... AdR] eingeladen. Nach einer anstrengenden Rückkehr in die Schweiz und stundenlangen Hungern haben sie dann den Abend bei vollen Tellern und Gläsern genossen. Dämpf bekam dann sogar noch Irènes Dessertportion geschenkt. Nur kam sie gar nicht dazu, ihm dies zu sagen, da die Süssspeise bereits durch Dämpf gefressen ward.
Und da wir beim Essen sind, als aktive oder passive (die Mehrheit) Sportler is(s)t der Vitaparcourer schon immer gesundheitsbewusst: |
|
|
|
Eine Meldung durch die Boulevard-Medien (British Medical Journal 2004;329:1147: Limits Of Medicine) hat nun auch die breite Oeffentlichkeit auf unsere gesunde Ernährung aufmerksam gemacht. Wer viermal pro Woche 114 grs Fisch, täglich 100 grs Schokolade (Coucou Sylvia !), 400 grs Obst und Gemüse, 68 grs Mandeln und 2,7 grs Knoblauch isst und dazu ein Glas Rotwein trinkt, verringert sein Risiko herzkreislaufkrank zu werden um ganze 76 %. Wir haben unbewusst schon seit über dreissig Jahren so gelebt, die Mengen variieren lediglich einwenig bei der einen oder anderen Substanz... |
|
|
 |
|
|
Zum Schluss: Rita schlug vor, den nächsten Vita-Frauen-Ausflug auf die Insel Mainau zu machen. Die Erleichterung von Peti war nur von kurzer Dauer, da der Weg über das Einkaufsparadies Konstanz führt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|