|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Nix war's mit em Thaifood. Buchers sind dermassen erholt nach Hause gekommen, dass sie absolut keine Lust zeigten für den Vita siamesisch zu kochen. Einerseits hatten sie bei dieser Kälte wieder richtig Lust auf eine typische Winterköstlichkeit. Andererseits weigerte sich Pauli mitzuhelfen, da er die thailändische Küchenhilfe nicht mitnehmen durfte.Sie soll ihn in Hua Hin jeweils anständig massiert haben, während sich die restliche Familie auf dem Markt vergnügte. Auch suchten sie auf dem Markt in Schlieren vergeblich nach fliegenden Händlern, die - wie in Thailand - Köstlichkeiten, hier eine Seegurke, frisch aus der Pfanne anboten.Der Vita war nicht unglücklich über die Menü-Aenderung und hat wie immer tüchtig gebraten. Heidi hat Dämpf im Stehlen von liebevoll gebratenen Würstchen voll ersetzt. Die Zigarren waren dafür aus Thailand (Khiyo ?, ein Tamarindenblatt mit gehacktem Tabak) und schmeckten wie sehr trockene Lianen. Diese liessen nicht nur kräftig Rauch aufsteigen sondern auch rege Erinnerungen an die ersten Rauchversuche bei den männlichen Mitgliedern. Sylvia wird einige Tage lüften müssen bis die Wohnung wieder frei ist von den Memoiren. |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
| Buchers genossen bei den Durchschnitt-Temperatur um +35° C gleich zu Beginn ein Sonnenbad. Pauli blieb etwas länger liegen, was sich anschliessend deutlich zeigte. Die Abdrücke sollen allerdings von Sylvia - und nicht von der Masseurin - sein, die versuchte ihren geliebten Mann vor der Sonne zu schützen. Nebenstehend ein leider etwas undeutlicher Schnappschuss von einem Einheimischen, der die Buchers am Strand aufnahm. Irgendwie weckt es bei dem Schreiberling, der mit klammen Fingern vor dem Mac sitzt, ein Hungergefühl, aber vielleicht ist es einfach zu kalt in Zürich um klar zu denken... |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
| Scharpfeneckers sind zur Zeit in der Südtürkei am Intensiv-Golfen, um für die kommenden Meisterschaften golferisch fit zu sein. Dämpf wird jedoch die Massagen auf später verschieben, sie verreisen ja im Juni ebenfalls in asiatische Gefielde. Das Bild des örtlichen Masseur, Karim Massakri, lässt manchem Leser wahrscheinlich ein tieferes Verständnis aufkommen.
Diskussionsthemen waren einerseits das schlechte Abschneiden der SVP bei den Zürcher Regierungsratswahlen und andererseits das gute Abschneiden des neuen Walliser Music-Stars. Uebrigens beginnt am 01. März der so genannte meteorologische Frühling... |
|||||||||||||
02.02.2025
CHAOSCombo