vignette
05.09.05
Sylvia
Irène hat am 06.09. Geburtstag. eigentlich wollte sie ein Fest machen, aber sie hat vergessen, es zu organisieren. Dafür wurde sie bereits am Montag vom Vitaparcours gefeiert. Es hat sogar einen Geburtstagskuchen gegeben, leider mit nur einer Kerze, Sylvias Backofen war zu klein für eine Torte auf der alle Kerzen Platz gehabt hätten. Die Geschenke hat sie sofort geöffnet. Der Blumenstrauss der Familie Bucher bestand aus
einer Blume, eine Heliconia, die war aber mehrere Meter hoch, so dass sie nur mit Mühe im Mercedes-Lastwagen von Irène unterzubringen war. Glücklicherweise war Dämpf mit seinem Curlingstein unterwegs, so dass dann doch noch reichlich Platz übrig war.
Hauis waren über das Wochenende am Lago Maggiore. Das Wetter war strahlend schön, bis auf das obere Maggiatal. Der Himmel blieb dort bedeckt. Ein Schelm, wer jetzt denkt, dass Rita und Peti dort am Wandern war...
Heidi und Schampi erinnerten sich vage, dass auch sie mit Hauensteins vor Jahren bei schönstem Wetter auf der Ebenalp waren, just dort herrschte dichtester Nebel.
Heute (06.09.) sollte man sich eine Gesichtsmaske gönnen und die Blumen nicht giessen, ob sie nun am Verdursten sind oder nicht. Morgen (07.09) sollten sie Bäume pflanzen, aber immer noch nicht giessen. Man kann aber Bauen, Handwerken, Jäten, Einkochen, Malen, Holzschlagen, Ernten, Saften, Baumköpfen, Fensterputzen, Haare Schneiden, Umtopfen, Nägelfeilen, Düngen, Abnehmen, Waschen, Pflanzen und vieles mehr. Woher man dies alles wissen kann ? Fragen sie Irène oder Erika, beide richten ihr Leben nach dem Mond. Er soll mit Bezug auf die Tierkreiszeichen alles was das kreucht und fleucht beeinflussen. Ich trinke lieber ein Vollmondbier und heule nach ein paar Mass den Mond an, wenn ich ihn dann noch sehe...

Nicht nur Irène hat Geburtstag, wir alle werden älter. Dies musste auch Schampi schmerzlich feststellen: Voller Elan begann er einen guten Witz zu erzählen, vergass aber woher er ihn hatte. Pauli hat ihn am Vita vor einer Woche zum Besten gegeben. Vielleicht sollte er mit einer Witzkartei arbeiten.
anstelle eines bekannten Witzes möchte ich die heutige NZZ zitieren:

Sichtbares Loch: Ein Loch im Präservativ, das bei normaler oder korrigierter Sehschärfe erkennbar ist. Nichtsichtbares Loch: Ein Loch im Präservativ, das bei normaler oder korrigierter Sehschärfe nicht erkennbar ist und dadurch nachgewiesen wird, dass das Rollen eines mit 300 ml Wasser (oder Elektrolytlösung) gefüllten Präservativs auf gefärbtem Filtrierpapier sichtbare Spuren von Nässe hinterlässt, wobei die gesamte Oberfläche des Präservativs mit dem Filterpapier in Berührung kommt.

Aus einer EU-Verordnung über Praeservative, der vollständige Artikel findet man unter: Gesetzgebung für statt gegen die Bürger

 
 
zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo