vignette
12.07.21

Sylvia

Wer den Vita hat im Leben erträgt fast jedes Wetter - frei nach Friedrich Nietzsche. Wobei wir ja Glück hatten, erst lange nach Mitternacht begann es massiv zu regnen, so konnten wir den ganzen Abend bei der Familie Bucher im Freien geniessen. Auf der Seite der Schweizerischen meteorologischen Zentralanstalt (…) fragte jemand, wann denn der Sommer komme, worauf der zuständige Meteorologe antwortete, dass der Sommer nächstes Jahr kommen werde.
Also, dann lassen wir das Klagen über das Wetter, bis zum nächsten Mal.
Irène ist zur Zeit in Norditalien unterwegs und die Forchstrasse nahm sich ihres Mannes an und fuhr ihn zu den Schlieremer Kochtöpfen. Bei einem kurzen von ihm veranlassten Swing-By fuhren sie am Pop-Up Gartenrestaurant von Frau Gerold in Altstetten vorbei, von dem er fast restlos begeistert war: Da Frau Gerold vor allem international denkt und frau eh gegen weisse alte Männer ist, hatte der Cervelat und die Kalbsbratwurst keinen Platz auf der Menukarte gefunden - vielleicht kann sie auch Cervelat nicht richtig schreiben, Maatoke liegt ihr näher.
Die Kellerwanderung war wie immer ein Erfolg, sie führte diesmal ins Engadin, Sils um genau zu sein und als Premiere blieben sie drei Tage im selben Hotel und machten von dort Tagesausflüge (Um den Silsersee und zum Muattas Muragl) und das Fussballspiel am Mittwoch war gar am Hoteleigenen Fernseher zu geniessen. Die wohl grösste Crèmeschnitte haben sie im Sporthotel auf der Alp Laguard gefunden und verspiesen, eine hätte für die ganze Kellerei gereicht - leider war Pauli nicht dabei er hätte die restlichen zwei Exemplare gerne entsorgt.
Letzte Jahr wurde Heidi von Freunden eingeladen diesen Sommer auf dem Züricher See Wasserski zu fahren, darauf trainierte sie seit Anfang Jahr intensiv. Da der See bis jetzt so frisch, dass man auch ohne Motorboot mit gewöhnlichen Langlauf-Schieern darauf eine grosse Loipe hätte abfahren können, mussten sie bis zum letzten Wochenende warten. Zuerst fuhr ihre Lehrerin ein paar Runden um ihr Mut zu machen, danach wurde es Ernst: Die ersten beiden Versuche scheiterten schon fast vor dem Beginn und nach dem dritte Fehlstart gab sie Forfeit, da sie schon arg Muskelkater hatte. Zur Ehrenrettung sei vermerkt, dass die Befestigung an den Skis für ihre Füsschen zu wenig dicht schlossen und sie deshalb von/aus den Brettern rutschte. Aber sie wird es wieder probieren, sagt sie.
Schampi war sehr froh, dass er keinen Wintersport treibt und jemand den grandiosen Augenblick auf Bild bannen sollte.

Muss ein Witz sein:

Treffen sich zwei Spatzen. Fragt der eine: "Was wollen wir heute unternehmen?" Darauf der andere: "Lass uns zum Zürichsee fliegen." - "Wo treffen wir uns?" - "Auf der grossen Eiche am Jachtclub." - "Flieg du schon mal voraus, ich habe noch was zu erledigen." Der erste Spatz wartet am verabredeten Platz und erst nach drei Stunden, trifft sein Freund ein. "Wo warst du denn so lange?" - "Ach", antwortet sein Freund, "ich dachte, bei dem schönen Wetter gehe ich zu Fuss."

zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo