vignette
02.03.20

Irène

Unsere Lastesel-Treiberin (somaro: italienisch für Lastesel) hätte ihre helle Freude am Vita gehabt, wie er ihre Gebote in Tat umsetzte. Bisher begrüssten sich die Parcourer mit einer herzlichen Umarmung und einem Müntschi auf die linke und recht Wange. Nach dem ultimativen Befehl der Obrigkeit hat sich das Zeremoniell völlig gewandelt. Hansruedi küsste Heidis Schultern [Gottfried Wendehals mit seiner Polonäse Blankenese: ...wir ziehen los mit ganz grossen Schritten, und Dämpf fasst die Heidi von hinten die Schulter... AdR] nachdem er mit verdünnter Salzsäure gurgelte, Peti der Galan küsste sanft die desinfizierte Hand von Sylvia und Schampi, halt etwas exotisch, kroch auf allen Vieren zu Rita um ihre Wade, die linke, zu küssen. So hatte der umherschwirrende chinesische Exportschlager keine Chance. Vielleicht besinnt sich unsere Wirtschaft wieder mehr auf einheimische Produkte, wie Masern, Keuchhusten oder Grippe, da weiss man doch,was man hat und die man bisher zu sehr ignorierte, auch wenn bedeutend mehr Menschen an diesen Infektionen sterben, s'sind halt keine Events.
Noch vor dem Dessert ging's weiter mit dem Thema Gesundheit und deren Kontrolle. Hansruedi holte seine UltraSensitivScales (USS) herbei und brav standen alle Herren auf das Gerät so kamen einige Doppelzentner zusammen. Die Damen verzichteten auf eine Messung hatten sie doch ein genügenden gewichtiges Argument: Die richtige Körpergewichtsmessung ist stets ohne Kleider durchzuführen und dies könnte dem SARS-CoV-2 eine Eintrittspforte schaffen. Die Mannsbilder wogen sich aus ästhetischen Gründen mit Kleidern um anschliessend umso intensiver über ihre Erfolge als knackige liechgtgewichte bei der Balz vor reichlich fünfzig Jahre zu diskutieren.
Gesundheit zum Dritten: In der Fachzeitschrift The Grisons Psychiatry vom Februar wird berichtet, dass im Spital Surses jeweils im Winterhalbjahr eine kleine Abteilung für Psychiatrie eröffnet wird, da man in dieser Periode vermehrt mit Depressionen zu tun hat und die örtlichen Psychiater mit dem Andrang überfordert seien. Interessanterweise seien der Grossteil der Patienten und Patientinnen aus einem örtlichen Verein, der sich mit dem so genannten Eisstockschiessen beschäftigt. Professor Schneemann-Dattelesser vom Institut für Arbeitsmedizin der Universität Zürich will in der kommenden Saison eine Studie starten und sucht nun freiwillige Probanden und Probandinnen. Bis jetzt haben sich offenbar nur ein Ehepaar aus Bülach gemeldet. Nebenbei: Hauenstein haben den begehrten Pokal wiederum gewonnen.

 

gewichtiger Witz:

Eine sehr attraktive junge Dame kommt in die Apotheke und sieht in der Ecke eine Waage stehen. Sie verlangt einen Groschen, wiegt sich und schreit entsetzt auf. Rasch verlangt sie noch einen Groschen, legt Mantel und Hut ab und wiegt sich von neuem. Danach zieht Sie Schuhe und Pullover aus, nimmt den nächsten Groschen und betritt abermals die Waage.Da kommt der Apotheker, stellt sich neben sie und sagt: "Machen sie nur weiter, schönes Fräulein, ab jetzt geht es auf Kosten des Hauses."

Aus aktuellem Anlass, dem internationalen Frauentag am kommenden Sonntag, wird ein Bild von unserem Beitrag zum 10.02.2020 geändert:

zurückweiter

 

02.02.2025
CHAOSCombo