|
Schade, fast hätte Erika die Zeit vergessen. Sie genoss, wie alle Anwesenden den Abend, und wenn Peti noch einen süssen Elvis, wie einst Ludwig Hirsch sang, auf seiner Music-Box aufgelegt hätte, hätte sie doch gleich die Nacht mit den Herren der Gesellschaft durchgetanzt. Dummerweise schaute sie um Viertel nach Zehn das erste Mal auf ihre Uhr und drängte deswegen sofort auch zum Aufbruch. Der Parcours überlegt sich nun ein Damenuhrentragverbot [DUV]. Erikas Kommentar: Pauli fehlt mir!
Vielleicht ist er etwas verständiger als ihr störrischer Bruder, der lieber den Abend geniesst als die müden (?) Altstettemer nach Hause zu bringen.
Hauis haben die Erotik entdeckt. Bevor sie sich an die Hardcore-Versionen im Opernhaus oder an den Schauspielhäusern wagen genossen sie mit Kollegen den Zirkus Ohlala eines Knie-Sprosses und waren begeistert. Neben der sensationellen Akrobatik wurde auch viel Haut, es stand gar ein Nacketer (dies von Georg Danzer) auf der Bühne (Rita hat sich eines Kommentars enthalten), geboten. Ob sie sich jetzt in den richtigen Kulturbetrieb der Stadt Zürich stürzen ist noch offen, Heidi wird Ihnen sicher ihre Eindrücke der zeitgenössischen Zauberflöte, die sie am Dienstag besucht, berichten. bekanntlich verändern heute ja der/die Starregisseur/in jede Vorlage, damit das bürgerliche Publikum sich erregen kann. Siehe obenstehende (rechts bitte) Illustration des Opernhauses zur Zauberflöte. Schampi meinte dazu: Heute farbiger Sexfilm vor dem Walchekino sei ehrlicher...
Gefallen hat diesmal auch die Wiederholung eines Tatortes und die Dienstags-Krimis, wobei letztere besser abschnitten wegen der stringenten Handlung.
Irène überlegt sich immer wieder, ob sie nicht doch noch einen Thermomix-Apparat anschaffen will, vor allem jetzt wo gar Betty Bossi Rezepte dazu liefert. Als vielbeschäftigte Golferin und (Einkaufs-)Reisende würde sie damit ihrem Spatzerl in kurzer Zeit ohne grossen Aufwand ein Menu auf den Tisch bringen. Eine günstigere Variante wäre die Menubox von Lidl, wo die Zutaten ins Haus kommen, aber noch gekocht werden müssen. Die Maximalversion: Menubox und Thermomix, immerhin sparte sie dabei das Betty Bossi Kochbuch, auch eine Art Schnäppchen.
Die Abstimmungsresultate sorgten kurz für Diskussion, dann wurde die Alzheimer-Demenz rasch zum ausführlichen Thema, da einige meinten, dass sie oder ihr Partner schon Symptome der Krankheit hätten. Der Arzt des Hauses musste
einige Aufklärungs-arbeit betreiben um diese Vermutungen zu zerstreuen. Hier sei noch auf den eindrücklichen Film zur Nobelpreis-trägerin Iris Murdoch verwiesen, der die Entwicklung der Krankheit mit viel Einfühlung zeigt und zum Lesen wären da noch die pfiffigen Bücher von Manfred Lütz, die unsere Angst vor geistigen Erkrankungen etwas relativieren.

Genug Schöngeistiges.
Buchers geniessen diese Woche in Gran Canaria noch etwas Sommer, während wir einen schönen Altweibersommer erleben können. Und falls das schöne Wetter zum Wandern lockt noch dies: Schnaps-Wanderweg in Süddeutschland, je nach Durst in Etappen zurückzulegen.
Witz:
Kommt ein 90-jähriger in eine Apotheke und möchte eine Viagra. Der Apotheker bringt sie ihm und der alte Mann fragt, ob er die Pille auch zerkleinert bekommen könnte. In einem Mörser wird sie ihm ganz klein gemacht und überreicht. Der alte Mann ist zufrieden und holt einen 100 Euro Schein aus der Tasche, rollt ihn zusammen und schnupft die gemahlene Viagra, die er auf dem Tisch verteilt hatte, durch die Nase. Da fragt ihn der Apotheker, was das denn soll. Daraufhin antwortet ihm der Opa: "Ach wissen sie junger Mann, in meinem Alter, da spielt sich Sex nur noch im Kopf ab."
02.02.2025
CHAOSCombo