|
Irène und Hansruedi konnten leider nicht am Vita teilnehmen, da sie eine ausserordentliche Versammlung im Golfclub hatten. Wir hoffen Irène lässt sich nicht überreden das Präsidium zu übernehmen, sonst hätte sie keine Zeit mehr für uns zu kochen.
Heidi und Schampi waren wieder einmal auf Wanderschaft und zwar im schönen Aargau.
Bei den abgebildeten Personen im Link handelt es sich nicht um Heidi und Schampi sondern um ihre Doubles. Eine Wanderung mit Sandwiches und einer Thermosflasche mit warmem Tee ist natürlich nicht gerade ihr Ding. Gott sei Dank gab es an der Wendeschlaufe ein Restaurant.
Der Hegibachplatz hat auch seinen Lieferanten gewechselt. Mussten wir früher oft Lebensmittel vom Globus geniessen, können wir heute auf bodenständigere Lebensmittel von hiesigen Lieferanten zählen. Der Carmelo-Laden im Schlachthof ist eine Fundgrube für Innereien-Liebhaber.
Das Wetter ist wirklich nicht mehr zuverlässig. Normalerweise ist immer ein Hitzetag angesagt, wenn der Vita am Hegibachplatz ist. Schampi hat sogar extra ein paar Brandlöscher bereitgestellt, um der zu erwartenden Hitze zu trotzen. Sie wurden nur vereinzelt benötigt. Dieses Mal musste sogar die Zigarre wegen grosser Nässe auf der kleinen Terrasse im Wohnzimmer geraucht werden. Buchers hatten in ihren Ferien jahrelang meist schlechtes Wetter. Nun hatten sie in diesen Ferien in Deutschland besseres Wetter als in der Schweiz und am letzten Freitag konnten sie bei den Bregenzer Festspielen sogar draussen z’Nacht essen. Es ist ein Sommer zum vergessen.
Sauwetter-Witz:
Ein Gefangener wird vom Pfarrer zum Galgen begleitet. Es regnet in Strömen, der Pfarrer hält den Schirm.
Gefangener: "So ein Sauwetter, Herr Pfarrer." Pfarrer:"Sie haben's gut, Sie müssen nur hin – ich muss auch wieder zurück."
Erikas Katzen sind jetzt öfter müde, da sie in der grossen neuen Wohnung riesige Laufstrecken zurücklegen. Wir wünschen den Katzen gute Erholung.
Hauis schwärmen mit der Forchstrasse vom grossen Hamburger Hafenfest, das jedes Jahr stattfindet. Schampi ist ein grosser Fan von Old Commercial Club mit all seinen Autographen an den Wänden.
Zürich gibt alles um seinen Bewohnern das Wasserlösen möglichst angenehm zu machen. Jetzt soll beim Bauschänzli vis à vis der Post eine 430‘000 Franken teure Toilette gebaut werden. Wie meine Recherchen ergaben haben wir schon ein viel kostspieligeres Stück am Central.
Jürgen kommt begeistert zu seinem Freund und sagt: "Du, stell dir vor, ich war gestern auf einer Party, ganz toll, kann ich dir sagen. Die waren supervornehm. Platin-Bestecke, Marmortisch und so weiter - und das Tollste: Die hatten sogar goldene Toiletten." "Mir scheint, du hast zu viel getrunken", meinte der Freund und grinste ungläubig. Jürgen schlägt dem Freund vor, sich selbst davon zu überzeugen, und so gehen sie gemeinsam zu dem vornehmen Bekannten, klingeln und erklären den Grund ihres Besuches. Darauf die Dame des Hauses: "Franz, komm mal runter, hier haben wir das Ferkel, das in das Waldhorn gepinkelt hat!"
02.02.2025
CHAOSCombo