|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Irène hat schon wieder alles falsch gemacht. Während Herr Spoerli seine anorektischen Japanerinnen im Ballett MoZART herumhopsen lässt, hat sie MO(t)Zart betrieben. Der arme Jugo aus der Küche war völlig verdattert, als sie ihn wegen der fünf Culurgiones auf ihrem Teller anschrie, sie esse nur deren drei. Sie hat eben noch nie etwas von der Ospitalità della Sardegna gehört: Erst wenn man völlig überfressen unter den Tisch gleitet, hat man genug gegessen. Schampi will ihr einen Knigge zum Geburtstag schenken, er ist sich allerdings nicht sicher, ob Menschen in diesem Alter noch etwas lernen können. | |||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Peti und Dämpf haben zur Entspannung aus ihrem Leben erzählt. Sie waren als Jünglinge gern gesehene Gäste in Schruns; als Fabrikantensöhne waren sie äusserst spendabel, allerdings nur für zwei Tage, danach war das Geld alle. Zum Glück ist HRuedi heute schon um 22:00 Uhr am Schlafen, so könnten sie ein paar zusätzliche Nächte im Tschaggunser Nachtleben geniessen. | |||||||||||||
Dämpf darf sogar allein in die Ferien, da sich Irène sicher ist, dass er die meiste Zeit eh schläft. Er geht mit Freunden wiedermal in ein Kurzentrum im Allgäu. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet: Wein, Weib und Gesang und trotzdem gesund bleiben - es steht nichts von sauber.
Und ein Witzchen zum Schluss: |
![]() |
||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Eine junge Frau erfährt von ihrer Schwangerschaft. Sie besorgt sich gängige Literatur für Schwangere und entdeckt dabei im Buchladen ein Buch zum Thema 'Erziehung während der Schwangerschaft'. Sie ist sofort interessiert und kauft das Buch. Die Frau verschlingt es in nur 3 Tagen und ist fortan der festen Überzeugung, ihrem Kind bereits während der bevorstehenden neun Monate bereits einige wichtige erzieherische Massnahmen zugute kommen zu lassen. Später erfährt sie sogar, dass sie Zwillinge gebären soll. Daher vergeht kein Tag, an dem sie ihnen nichts beibringen will. Ganz besonders wichtig ist ihr hierbei die Höflichkeit. Da die zwei Jungs sind, sollen sie später mal richtige Gentleman werden. Sie spielt klassische Musik und liest ihnen die Grundregeln von Knigge vor. Die Zeit vergeht und die neun Monate sind bald um. Die Wehen beginnen und die Frau wird ins Krankenhaus eingeliefert. Doch trotz starker Wehen und energischem Pressen wollen die Kinder nicht "schlüpfen". Da entschliesst sich der Arzt zum Kaiserschnitt. Als er den Bauch öffnet hört er die zwei Kleinen in der Gebärmutter sitzend sagen: "Bitte nach Ihnen!" "Bitte nach Ihnen!" "Bitte nach Ihnen, sie sind der Ältere…" |
|||||||||||||
02.02.2025
CHAOSCombo