vignette
27.09.21

Heidi

Heidi und Schampi sind von ihrer Bretagne-Reise wieder zurück, wobei Bretagne sehr grosszügig ausgelegt wurde. Sie waren auch in Biarritz ist auch immer noch in Frankreich einfach ziemlich sehr südlich in der Bretagne. Schampi hat eine kleine Diaschau auf seinem Tablett zusammengestellt. Es waren etwa 200 Fotos 5 Fotos Heidi, 5 Fotos Schampi, 5 Fotos Vögel, 5 Fotos Gebäude, der Rest war für Aufnahmen von wunderschön angerichteten Teller reserviert.

Hauensteins machten einen Kurzurlaub im Piemont.
Weindegustationen, Aperositzungen gutes Essen waren die Hauptätigkeiten des Aufenthaltes. Rita war fasziniert von einer Werkstätte in der sie grosse Fässer herstellten. Küfer gibt es natürlich auch immer noch in der Schweiz.

Heidi und Schampi scheuen keine Kosten und Mühe um den Aufenthalt der Gäste möglichst hygienisch, virenfrei und Schadstoffarm zu gestalten. Sie haben jetzt einen hypermodernen Luftfilter, niemand muss mehr auf die kalte Terrasse zum Rauchen, der Filter saugt alles rein.

Neuste Studien besagen, dass Menschen mit leichtem Uebergewicht, Body-Mass-Index 26 – 29 länger leben als Norma-l oder sogar Untergewichtige. Wir arbeiten jeden Montag daran, dass wir nicht unter den BMI von 27 fallen, bis jetzt ist die aufwändige Strategie aufgegangen.

Paul hat wieder einmal eine Rollertour unternommen, als geouteter Christo-Fan musste er unbedingt nach Paris um den Arc de Triomphe zu bestaunen, der für zwei Wochen verhüllt wurde.
Wenn schon da, dann kann man auch noch gerade einen Ausflug zum bekannten Friedhof Père Lachaise machen, wo sehr viele Berühmtheiten begraben sind.

Zwei Ärzte treffen sich um Mitternacht auf einem Friedhof.
Meint der eine: "Na Herr Kollege, machen Sie auch Inventar?"

Peti und Schampi träumen immer noch von einer schönen alten Berkel Schneidemaschine
Parmaschinken ist relativ leicht zu bekommen, die Maschinen jedoch sind sackteuer und dann muss man sie auch noch jeden Tag putzen. Zum weiter träumen: Schöne Maschinen.
Die Maschinen brauchen keinen Strom, was in der Zeit der knappen Energie auch noch von grosser Bedeutung ist.

Wegen der Rezession wird, um Strom zu sparen, das Licht am Ende des Tunnels abgeschaltet
gez. Gott

Wunschnachtrag:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kirschkuchen
Kroatisch: Kolac sa visnjama

Zutaten:
½ Pck Backpulver, 120 grs Butter, 3 Eigelb, 3 Eiweiss, 250 grs Mehl, 600 grs Sauerkirschen aus dem Glas, 120 grs gemahlene Walnüsse, 1 TL gehackte Zitronenschale, 200 grs Zucker, Puderzucker, Milch nach Bedarf

Zubereitung:
- Ofen auf 200°C (O+U) resp 180°C Umluft
- Eigelb mit Zucker schaumig schlagen
- ev etwa Milch zugeben, damit die Masse flüssiger wird
- Butter zugeben und kräftig weiterschlagen
- Mehl, Backpulver und Zitronenschale mischen und unter die Mischung heben
- ev etwa Milch zugeben, damit die Masse flüssiger wird
- Eiweiss steif schlagen und abwechselnd mit Walnüssen unterheben
- In eine gebutterte Form geben und glattstreichen
- Kirschen darauf verteilen und 40 min goldbraun backen (Garprobe machen!)
- Herausnehmen und mit Puderzucker bestäuben

Quelle:
www.gutekueche.ch + machin

zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo