|
Heidi und Schampi sind wohlbehalten aus Wien zurück gekehrt. Die Temperaturen waren schon ziemlich winterlich, sodass sie sehr viel Zeit am Schärme verbringen mussten. Viele Kaffeehäuser wurden besucht um
sich aufzuwärmen und die wienerischen Spezialitäten zu geniessen. Sehr befremdend für unsere Begriffe ist der Umstand, dass in den Lokalitäten geraucht werden darf. Meist sitzen die Raucher im Eingangsbereich und die Nichtraucher müssen dort durchgehen um in den hinteren rauchfreie Teil zu kommen. Ein bekannter Ort für kleine Häppchen ist das schwarze Kameel.
Abendgesellschaft bei Graf Bobby. Es werden Kindheitserinnerungen ausgetauscht.
Einer der Gäste erzählt:"Ich bin in München geboren und in Wien zur Schule gegangen."
Bedauert ihn Graf Bobby:"Da hatten Sie aber einen weiten Schulweg!"
Am Abend frönten sie der gehobenen Gastronomie im Steirereck im Stadtpark. Schampi schwärmt von wunderbaren Croissants in Wien [Crossant in Wien AdR] so richtig französisch wie in Paris
und nicht so [trocken und aufgebacken AdR] wie in Zürich. Irène dagegen von einem sehr guten Baguette-Bäcker in Zürich
Leider war die Bruegel-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum schon ausverkauft, was wiederum mehr Zeit für Kaffeehäuser bot.
Sylvia und Esther besuchten einen Weihnachtsmarkt im Schwarzwald. Wahnsinnig viele Besucher - man konnte teilweise nicht einmal richtig zu den Verkaufsständen vordringen [S'ist halt in Deutschland mit Deutschen AdR]. Aber das Ambiente unter den Viaduktbogen war speziell schön.
Pauli war wieder einmal zu Fuss unterwegs, mit der Albistageskarte. Bahn, Postauto und mit dem Schiff von Thalwil zum Bürkliplatz und zum Schluss noch an den Weihnachtsmarkt auf dem Sechseläutenplatz.
Bei Aeschbacher am Sonntag stellten sich zwei Damen vor die Spitzenunterwäsche herstellen. Die Herren der Schöpfung haben jetzt wieder neue Ideen für Weihnachtsgeschenke.
Rita und Peti erzählen von einem sensationellen Dessert bei der Sendung Landfrauenküche [Die Landfrau war wohl in den 10er Jahren in Frankreich in den Ferien, wo das Dessert damals Furore machte, nur nebenbei AdR].
Leider geht es bei der Landfrauenküche nicht mehr soviel ums Kochen sondern nur noch um schöne Bauernhöfe und um das schöne Bauernleben [Schon nur wegen den ungefährlichen hornlosen Kühen für die hirnlosen Bauern AdR].
Der Bauerwitz:
Der Bauer geht mit seiner Frau über das Feld. Plötzlich zieht ein Gewitter auf und ein Blitz fährt 10 Meter neben ihnen in den Boden.
"Na!" Ruft der Bauer erbost gegen den Himmel.
Sie gehen weiter, als wiederum ein Blitz nur 5 Meter neben ihnen einschlägt.
"NA!" Schreit der Bauer zornig empor.
Da zuckt auch schon der nächste Blitz herunter und trifft die Bäuerin voll, nur ein kleines Häufchen Asche bleibt von ihr zurück.
Da ruft der Bauer erfreut:
"Na, also!"

02.02.2025
CHAOSCombo