vignette
07.04.08
Erika
Peti und Rita geben uns eine Einführung ins Mietrecht oder besser gesagt in das Miet-Unrecht.

Als Vermieter mehrerer Objekte haben sie immer wieder Problemen zu tun, die bisweilen erst vor dem Richter enden.
Wir unterstützen sie immer mit guten Ratschlägen:

1. Beten, dass der Blitz in das Streitobjekt einschlägt, und alles abbrennt.
2. Gegenpartie auf den Mond schiessen.
3. Gegenpartie erhängen.
4. Gegenpartei standrechtlich erschiessen.

Art. 272a
II. Ausschluss der Erstreckung
1 Die Erstreckung ist ausgeschlossen bei Kündigungen:
a. wegen Zahlungsrückstand des Mieters (Art. 257d);
b. wegen schwerer Verletzung der Pflicht des Mieters zu Sorgfalt und Rücksichtnahme (Art. 257f Abs. 3 und 4);
c. wegen Konkurs des Mieters (Art. 266h).
d. eines Mietvertrages, welcher im Hinblick auf ein bevorstehendes Umbau- oder Abbruchvorhaben ausdrücklich nur für die beschränkte Zeit bis zum Baubeginn oder bis zum Erhalt der erforderlichen Bewilligung abgeschlossen wurde.
2 Die Erstreckung ist in der Regel ausgeschlossen, wenn der Vermieter dem Mieter einen gleichwertigen Ersatz für die Wohn- oder Geschäftsräume anbietet.
Erika hat ihr Fotoalbum von der Galapagosreise wieder aus gegraben. Wir versuchen nochmals die Vorzüge eines kleinen Bootes zu unterstreichen.

Natürlich ist vor allem für Leute mit Abendgarderobe ein grösseres Boot auch nicht zu verachten.

Es werden dieses Jahr noch wichtige Entscheide fallen in Sachen Haui-Ferien

Pauli fühlt sich nach Island versetzt. Er war vor etwa 25-30 Jahren dort und kann sich immer noch an die Geysire erinnern, die heisses Wasser von unten nach oben spritzen. Auch gab es dort heisse Quellen, die waren so heiss, dass man darin in einem Korb gesottene Eier machen konnte.
Es war wirklich sehr kalt am 7. April 2008. Es schneite am Morgen und ein bissiger Wind blies. Fast so kalt wie in Island. Aber der Grund für Paulis Erinnerung an Island ist ganz woanders zusuchen.
Es liegt an Erikas Closomat. Irgend etwas stimmt mit der Toilettenheizung nicht. Das Duschwasser war „süttig“ heiss.

Da denkt man Erika führt ein ganz ruhiges Leben. Sie liest ein Buch und streichelt ihre Katze.

Wie Pauli jetzt erfahren hat geht es bei Erika ganz schön „heiss“ zu und her.

Nachtrag für Gardena-Besucher:

Gärtnerei Hoffmann gewinnt Goldmedaille
Normalstände ab 41 m2
o Gold: Gartencenter Hoffmann AG, Unterengstringen | Halle 3
o Silver: Rösler Thomas, Bematingen | Halle 1
o Silver: Hydroplant AG, Nänikon, Livingdreams, Meilen | Halle 3

Juristisches Staatsexamen.

Thema Strafrecht
Der Professor: "Was ist Betrug?"
Der Student: "Ein Betrug wäre es zum Beispiel, wenn Sie mich durchfallen lassen."
Professor: "Wieso das?"
Student: "Weil nach dem Strafrecht jemand einem Betrug begeht, wenn er die Unkenntnis eines anderen dazu ausnützt, um ihm Schaden zuzufügen."

Heidi und Schampi sind wieder einmal am „umezottle“ irgendwo. (Geheimtip: Frankreich)
 
 
zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo