vignette
07.05.07
Rita

Erika hatte letzte Woche einen fürchterlichen Traum: Ein Räuber hatte ihre Terrasse ausgeräumt. All die kostbaren Mitbringsel aus den vielen Reisen (Jade-Elefanten, Gold-Löwen und Silber-Affen) waren weg, aber am schlimmsten für sie war, auch die vielen sorgsam gepflegten Pflanzen wurden gestohlen. Erst nachdem sie mitten in der Nacht einen Blick auf den Balkon geworfen hatte und alles noch an seinem Platz war konnte sie beruhigt weiterschlafen.
Nachdem sie irgendwo einen Bericht über zwei Frauen, die sich ein Vermögen verdienen mit dem Vermieten von teuren Frauen-Handtaschen gelesen hatte, will Irène auch in das lukrative Geschäft einsteigen, sie braucht ja keine neuen Taschen zu kaufen, hat sie doch genügend Exemplare zu Hause. Für gewisse Mieter überlegt sie sich noch, ob sie nicht lieber Leistungen anstatt Geld annehmen soll, Dämpf sei eh immer müde.

Peti verkauft oder vertrinkt seinen wertvollen Weinkeller: Er muss Platz schaffen für seine Zigarren. Begonnen hat alles damit, dass Pauli die Kellerarbeiten für Daniels Heimkino durch die Firma Hauenstein erledigen liess. Man einigte sich darauf, dass ganze in Naturalien auszuzahlen. Pauli kaufte eine Kiste Zigarren für Peti, nun hat Haui Angst, dass sein Grosskunde davon erfährt und ihn auch nur noch mit israelischen Zigarren bezahlt. Bis das Geschäft gut geht offeriert Peti 20% auf alle Zigarren, gleich welcher Herkunft. Er bittet um telefonische Voranmeldung, da er zZ noch meistens im Weinkeller am Entsorgen der Getränke ist.
Heidi hätte am letzten Vita gerne über ihre Ferien in Frankreich geplaudert, da sie zu leise sprach - hat sie sich etwa bei Schampi angesteckt? - fand sie kein Gehör. So hat sie uns die obigen Bilder zur Verfügung gestellt, damit sie beim nächsten Parcours vor aufmerksamem Publikum erklären kann, wo jeweils die Photos gemacht wurden.

Eine Art Blondinen-Witz:

Frage:"Woran erkennt man wer am Steuer des Mercedes sitzt bei Scharpfinger-Busslingers, Irène oder Hansruedi?"
Antwort: "Wenn Dämpf fährt, fährt das Auto normal, bei Irène eben nicht."

Fairerweise sei hinzugefügt, dass der Benz kaputt war und immer wenn er eine gewisse Zeit in Betrieb war - also wenn Irène fuhr -, automatisch die Geschwindigkeit drosselte.

zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo