vignette
10.11.03

Erika

Die Sanitärfirma Blum präsentierte sich an der Altstetter Gewerbeausstellung. Der Blickfang war der KWC-Soda- Wasserhahn, der kohlensäurehaltiges Wasser spendete. Am Sonntag amtete Irène als Standassistentin und unterstützte Dämpf.
Als erfahrene Verkäuferin erklärte sie den Besuchern den Wasserhahn und zeigte sich immer wieder erstaunt, als Dämpf beifügte Aber wüssed sie er isch nochli z’tüür. Abends nach der Ausstellung und manchem Anstossen mit Kunden war Dämpf nochmals ziemlich froh um Irènes Unterstützung.
Kairo (dpa) - Eine 450 Kilogramm schwere Ägypterin ist mit einem Kleinlaster in ein Krankenhaus gebracht worden, weil der Krankenwagen für sie zu klein war. Die 40-Jährige war Medienberichten zufolge wegen mehrerer Leiden über Jahre ans Bett gefesselt. Allein für den Weg aus ihrer Wohnung im ersten Stock nach unten brauchte sie fünf Stunden. Ein Talkshow-Moderator hatte auf das Schicksal der Frau aufmerksam gemacht, die Rettungsaktion wurde im lokalen ägyptischen Fernsehen ausgestrahlt.
Das politische Thema des Abends:
Die dritte Abstimmung über das Gesundheitsgesetz.
Als Apothekervertreter hörten wir Hans-Ruedi Scharpfinger. Für die Belangen der Aerzteschaft setzte sich Hr. Dr. Felchlin ein. In der Hitze der Debatte liess der Aerztevertreter den Apotheker nicht ausreden, Es wurde beschlossen, dass dem Apotheker am nächsten Montag nochmals fünf Minuten zugestanden werden.

Irène machte dem Namen Scharpfinger alle Ehre:
Sie ist, allerdings nach einer sehr strengen Woche, am Tisch kurz eingeschlafen.

 

Die schlafende Frau, Pablo Picasso 1952

Der Witz zu den kommenden Bundesratwahlen: Der Unterschied zwischen einem Telefon und einem Politiker?
Das Telefon darf man aufhängen, wenn man sich verwählt hat...

 
 
zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo